Donnerstag, 27. Dezember 2012
Keine angefangenen Quilts in`s nächste Jahr
...zu schleppen, werde ich nicht schaffen. Mein UFO- Projekt ist immer noch nicht abgeschlossen...
Aber: Es gibt zumindestens einen Teilerfolg zu verkünden!
Mein vor fast 4 Jahren begonnener Sternenquilt ist fertig (na gut, Fäden vernähen noch...). Das Foto ist nicht sooo dolle- in der Wohnung ist es zu eng und zu dunkel zum Fotografieren, Schnee hab` ich verpasst und in den Matsch sollte man einen weißen Quilt wohl nicht legen.
Jedenfalls macht er sich gut auf dem Sofa neben dem Weihnachtsbaum!
Mittwoch, 26. Dezember 2012
Kristina lernt Nähen: Rundungen und Kreise
Ich beschäftige mich ja schon einige Jahre mit dem Thema Patchwork und Quilten und habe die ersten Versuche mit Hilfe von Büchern gestartet.
Was soweit auch ganz gut geklappt hat (wenn`s nicht darum geht, gleich einen Wettbewerb gewinnen zu wollen).
Aber ich finde, jetzt ist es an der Zeit, sich den einen oder anderen Trick direkt von den Profis zeigen zu lassen! Deshalb habe ich neulich einen vergnüglichen und lehrreichen Samstag im Quilthouse Hamburg verbracht.
Ich habe mir das Thema "Rundungen und Kreise" ausgesucht, und das sind die Probestücke, die an dem Tag entstanden sind:

Mehr oder weniger "frei" geschnittene Rundungen, die dann eine ovale Form ergeben...

...und im Gegensatz dazu mit der Schablone ausgeschnittene, exakte Kreise.

Die "Ausbeute" des Nähtages! Ich merke, dass mir dieses freiere Arbeiten mehr liegt, als die klassischen Blöcke (obwohl ich einige Muster total toll finde und auch noch mal probieren will). Die Stoffe stammen übrigens (bis auf den gelb gemusterten Vintage-Stoff) aus meiner letzten Färbeaktion.
Ich hoffe, ich kann im Januar wieder zum Nähkurs gehen, denn da geht es weiter mit Appliziertechniken!
Was soweit auch ganz gut geklappt hat (wenn`s nicht darum geht, gleich einen Wettbewerb gewinnen zu wollen).
Aber ich finde, jetzt ist es an der Zeit, sich den einen oder anderen Trick direkt von den Profis zeigen zu lassen! Deshalb habe ich neulich einen vergnüglichen und lehrreichen Samstag im Quilthouse Hamburg verbracht.
Ich habe mir das Thema "Rundungen und Kreise" ausgesucht, und das sind die Probestücke, die an dem Tag entstanden sind:
Mehr oder weniger "frei" geschnittene Rundungen, die dann eine ovale Form ergeben...
...und im Gegensatz dazu mit der Schablone ausgeschnittene, exakte Kreise.
Die "Ausbeute" des Nähtages! Ich merke, dass mir dieses freiere Arbeiten mehr liegt, als die klassischen Blöcke (obwohl ich einige Muster total toll finde und auch noch mal probieren will). Die Stoffe stammen übrigens (bis auf den gelb gemusterten Vintage-Stoff) aus meiner letzten Färbeaktion.
Ich hoffe, ich kann im Januar wieder zum Nähkurs gehen, denn da geht es weiter mit Appliziertechniken!
Kategorien
learn to sew,
nähen lernen,
Patchwork and Quilts
Dienstag, 25. Dezember 2012
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen...
...aber echt jetzt.
Blogdesign kann für Menschen mit auf diesem Gebiet- ich nenn`s mal-"überschaubaren Fähigkeiten" also so Leute wie ich eben, eine recht zähe Angelegenheit sein.
Ich weiss nicht, wie lange ich gebraucht habe, um rauszufinden, wie man die blöden Schatten rund um die Bilder hier im Blog wegkriegt...Der Vorlagendesigner hilft da leider nicht weiter.
Aber Gott sei dank gibt es Menschen, die wissen, wie das geht und auch noch so nett sind, ihr Wissen rund um`s Blogaufhübschen zu teilen!
Danke Danke www.copypastelove.org
I love you!
Blogdesign kann für Menschen mit auf diesem Gebiet- ich nenn`s mal-"überschaubaren Fähigkeiten" also so Leute wie ich eben, eine recht zähe Angelegenheit sein.
Ich weiss nicht, wie lange ich gebraucht habe, um rauszufinden, wie man die blöden Schatten rund um die Bilder hier im Blog wegkriegt...Der Vorlagendesigner hilft da leider nicht weiter.
Aber Gott sei dank gibt es Menschen, die wissen, wie das geht und auch noch so nett sind, ihr Wissen rund um`s Blogaufhübschen zu teilen!
Danke Danke www.copypastelove.org
I love you!
Montag, 10. Dezember 2012
Boesner-Workshop: Art-Journal-Kalender
So, nun hab`ich das auch mal gemacht: Zusammen mit vielen bastelwütigen Damen an einem riesigen Tisch voller Papiere, Schnipsel, Stempel und allerhand Maschinchen, die der gestaltungswütigen Scrapbookerin das Leben erleichtern, ein paar Stunden Powerbasteln.
Und es hat Spaß gemacht!
In der Hamburger Boesner-Filiale fand der Workshop unter der Leitung von Birgit Nass und Marcel Warnt statt, die einige Beispiele für einen aufstellbaren Kalender erarbeitet hatten und bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt haben.
Collage, Gessogrundierung, Stempel, Prägen, Embossing, Stanzen, Malen, Schablonieren- kurz: Mixed Media.
da mich das Thema "Buch" bzw. "Skizzenbuch" im Moment gerade interessiert, kam das gerade recht.
So sieht dann ein Gemeinschaftsbasteltisch aus. Vor dem Ausbruch des "Scrapwahns" wohlgemerkt :)
Die Musterjournals von Birgit und Marcel.
ich fürchte, diese Schätzchen MUSS ich noch haben...
nun weiss ich auch, was "Embossing" ist. Oh, was für coole Effekte man damit herstellen kann...
meine Seiten sind noch ein wenig blass... zum Stempeln und Schreiben bin ich gar nicht mehr gekommen- da war die Zeit schon um...
aber das tolle an Workshops ist ja, dass man unglaublich viele Inspirationen bei den lieben Nachbarinnen finden kann.
Einige haben Ihr Journal auch tatsächlich fertiggekriegt. Wow!
Ach hätt` ich doch mehr Zeit...
Kategorien
collage,
mixed media,
stamps and stencils,
stempel und schablonen
Abonnieren
Posts (Atom)