Als mich Dorthe gefragt hat, ob ich Lust hätte, mich mit einem Beitrag an der diesjährigen Blogtour "DIY gegen den Novemberblues" zu beteiligen, kam mir das Thema "Stoffdruck" natürlich schnell in den Sinn. Und Geschenke verpacken gehört zu dieser Jahreszeit ja auch dazu. Also, warum nicht mal die Verpackung zum Geschenk erklären, und schöne Stoffe mit selbsthergestellten Musterstempeln gestalten?
Ein Furoshiki ist ein quadratisches Tuch, das vor allem in Japan traditionellerweise als Verpackung und als Tragebeutel genutzt wird, beispielsweise für Geschenke oder Kleider. Die Größen variieren zwischen etwa 45 cm bis rund 100 cm Kantenlänge. Furoshiki, die oft mit traditionellen Mustern bedruckt oder gefärbt sind, werden zum Verpacken von Geschenken verwendet, aber auch zum Einpacken der in Japan häufigen Imbissbehälter (Bento), wo sie gleichzeitig als Tischset oder Serviette dienen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Nutzung dieser Tücher stark zurück: Für tägliche Einkäufe wurde der Plastikbeutel zusehends bevorzugt. Der Recyclinggedanke und Ansätze zum Umweltschutz im Alltag führten gegen das Jahr 2000 zu einer Wiederbelebung dieses japanischen Kulturerbes. (Quelle: Wikipedia)
Da das Weihnachtsfest hierzulande ja allenthalben mit einer wahren "Verpackungsmaterialschlacht" einhergeht, gefällt mir die Idee, eine Verpackung zu verwenden, die weiterverwendet- in diesem Fall: weitervernäht- werden kann, gut.
Falls die zu Beschenkenden keine Nähfans sind, könnt ihr natürlich auch bereits fertig konfektionierte Schals und Tücher kaufen und diese gestalten oder die Ränder der Stoffstücke entsprechend säumen.
Aber bevor es an`s Drucken geht kommen die Muster! Ich habe in letzter Zeit sehr viele Stempel in unterschiedlichen Formaten hergestellt. Dazu benutze ich weiches Vinyl-Stempelgummi. Da ich vor einiger Zeit eine ausführliche Anleitung zum Schnitzen etwas komplizierterer Stempelmotive hier veröffentlicht habe, erlaube ich mir, der Einfachheit halber an dieser Stelle darauf zu verweisen.

Neulich war mir nach Mandalas und anderen runden Mustergestaltungen...

Inspirationen finden sich zur Zeit in diversen Ausmalbüchern für Erwachsene...

Nach dem Aufzeichnen gings an`s Schnitzen. Ich finde das Stempelschnitzen total entspannend und liebe es, mich gemächlich durch so ein Muster zu schnippeln...


Drei Stempel habe ich für dieses Projekt fertiggestellt.

Einige Stoffstücke fanden sich im Fundus.

Für das erste Stoffstück habe ich die drei Motive noch mit kleineren Stempeln aus meinem Bestand ergänzt.

Ich drucke mit Dekaprint Siebdruckfarbe. Die Acrylplatte ist sehr hilfreich bei der Positionierung der Motive auf dem Stoff.


Die Farbe trage ich mit einer Schaumstoffrolle auf.

Mein erstes Stoffstück ist fertig!

Das zweite Stoffmuster habe ich mit weißer Farbe gedruckt.


Und eine dritte Mustervariante auf Leinen.


Den kleinen Mandalastempel habe ich zweimal übereinander gedruckt...


Wenn eure Stoffe trocken und gebügelt sind, könnt ihr an`s Einwickeln der Geschenke gehen. Ich gebe zu: Das Deko-Styling Gen ist bei mir nicht sooo stark ausgeprägt. (Die Weihnachtskiste wird bei uns erst im Dezember rausgeholt) Aber natürlich könnt ihr die Geschenke noch mit entsprechenden Bändern und Anhängern verzieren :)

Ich begnüge mich für heute mal mit einem schlichten Knoten :)
Ich hoffe, meine kleine Anregung zur Geschenkverpackungsgestaltung hat euch gefallen. Und ich möchte an dieser Stelle noch mal betonen: Die Muster, die ich hier gezeigt habe, sind sicherlich nicht für blutige Stempelschnitzanfänger zu empfehlen. Aber: Auch mit weniger komplizierten Motiven lassen sich großartige Stoffdrucke herstellen- deshalb: Ran an die Messer, Gummiplatten oder Kartoffeln und losgestempelt!
Gestern gab es bei Ines (Nähzimmerplaudereien) einen supertollen Beitrag zur Verwendung von Quilter`s Grid und Morgen ist Michaela (Müllerin Art) an der Reihe- schaut doch mal bei ihr oder den anderen Teilnehmerinnen der Blog Tour vorbei!
Liebe Kristina,
AntwortenLöschenalso über so ein Geschenk würde ich mich ja riesig freuen, dabei bin ich aber eher an der Verpackung interessiert! Ganz wunderbar Dein Beitrag zur Blogtour. Ich klicke gleich auf den Link zum Thema Stempelschnitzen! Herrliche Bilder! Danke!
Liebe Grüße
Dorthe
ich bin eine große bewunderin deiner stempel und immer wieder fasziniert, wie genau und filigran du schnitzen kannst. ich hab mich gestern abend daran versucht und bin mal wieder ziemlich gescheitert. wenn du mal wieder einen stempelkurs in hh machst, schau ich, ob ich dabei sein kann :-)!
AntwortenLöschendeine stoffe sind fantastisch geworden, einer schöner als der andere!
liebe grüße
mano
Kristina, deine Stempel sind einfach unglaublich! Grandios! Ich könnte eigentlich nur Verpackungen verschenken, Geschenke sind total überschätzt... morgen kommt von mir auch eine Verpackkungsidee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Michaela
Liebe Kristina, Wahnsinn, was Du da geschnitzt und gestempelt hast, WUNDERSCHÖN und so viel Arbeit. Wie kannst Du da diese traumhaften Tücher bloß nur knoten ?? Hilfe!! ;-) Viel zu Schade, das sind doch richtige kleine Meisterwerke geworden!!! Aber geknotet hin oder her, da werden sich die Beschenkten sicherlich sehr freuen über das edle Tuch! liebe Grüße, Vanessa
AntwortenLöschenHallo liebe Kristina,
AntwortenLöschenDeine Stempel sind schon eine Augenweide, die Stöffchen erst recht! Eine wirklich zauberhafte Idee, sowohl als Verpackung oder für andere Zwecke. Eine Frage noch zum Stoffdruck: Fixierst Du nach dem Druckvorgang und wenn ja, womit?! Okay, das sind eigentlich zwei Fragen... 😉
Herbstbunte Grüße von Heidrun
Die Muster sind ja traumschön! Mit so schöner Verpackung ist das Geschenk selbst schon fast Nebensache. Deine Muster kann ich mir auch sehr gut in blau auf weiß vorstennen, wie die traditionellen Alltagskimonos.
AntwortenLöschenLG Jennifer
Liebe Kristina,
AntwortenLöschendas ist eine wunderbare Idee und ganz, ganz perfekt dargestellt - klasse Tutorial, das richtig dazu verleitet, gleich Stempel zu machen und loszulegen!
Liebe Grüße,
Andrea
Wahnsinn, das sind echte Stempelkunstwerke, die Du da gezaubert hast! Sehr, sehr schön! Eine wundervolle Idee - damit werden Geschenke noch besonderer!
AntwortenLöschenLG, Sandra
Wow - die Musterstempel sind der Hammer :-)
AntwortenLöschenDanke fürs Zeigen,
Slo
Liebe Kristina,
AntwortenLöschenso schöne Stempel und damit dann so schöne Stoffe!
Für mich wird das Stempelschnitzen ein Buch mit sieben Siegeln bleibe, umso mehr bewundere ich Deine tollen Exemplare.
Liebe Grüße
Ines
Liebe Kristina,
AntwortenLöschenwelch wunderbare Stempel - und das daraus entstandene Tuch - traumhaft!
♡liche Grüße von
Sabine aus WO(rms)
Also das ist ja ein Träumchen! Genial, und die Stempel: ich würde sie alle nehmen ;-)
AntwortenLöschenRichtig richtig schön. Eine gute Idee, die Malbücher dafür zu verwenden!
LG. susanne
Wahnsinn, deine filigran geschnittenen Stempel, und so inspirierend und wunderschön sind die Stoffe geworden (ganz besonders der mit weiß gedruckte), dass ich auch mal wieder das Schnitzmesser auspacken möchte (auch wenn ich das mit den feinen Kurven noch laaange nicht so hinkriege...) Liebe Grüße, Dagmar
AntwortenLöschenDein DIY ist mein absolutes Highlight dieser Reihe. Ich liebe die MUster und Farben und schnitze ja auch gern an Stempel herum. Wirklich toll geworden.
AntwortenLöschenLG Mareike
Wow, ganz großartig!!
AntwortenLöschenWas für wunderschöne Verpackungen! Da braucht es gar kein Geschenk :) Du bist wirklich eine Stempelkünstlerin!
AntwortenLöschenWunderschön! So eine Verpackung, da würde ich auf den Inhalt glatt verzichten. Was Besseres gäbe es wohl kaum.
AntwortenLöschenIn deinem Post finde ich grad einige Tipps, die ich super finde. Ich habe mich nämlich vor ein paar Monaten auch mit Stoff stempeln versucht. Geschnitzt habe ich auf Linolplatte, die ich beim Drucken kaum halten konnte, als Farbe habe ich normale Stoffmalfatbe verwendet. Aufgetragen hatte ich mit einem Pinsel, weil es mit der Rolle einfach nicht richtig schön wurde. Die ganze Aktion damals war frustrierend. Aber nun - glaube ich - werde ich es bestimmt noch einmal versuchen.
Liebe Grüsse
Milena
Ich liebe es...und wickele die Weihnachtgeschenke immr in meinen Stoff ein...der muss danach allerdings wieder in die Stoffkiste.
AntwortenLöschenAnnette
Wow, wunderschön sind die Stoffe geworden. Deine Stempel bewundere ich schon eine Zeit lang auf Insta. Ich kann gut verstehen, dass das Stempel schnitzen einschließlich Mustervorfreude etwas schönes ist.
AntwortenLöschenMit der Deko ist es hier auch so. Nach hat hartnäckigen Nachfragen gibt es einen Adventskranz. Schon beim Rauskramen der Sachen muss ich immer ans wegräumen denken.
LG Ute
Deine Stempel sind fantastisch!
AntwortenLöschenDas konnte ich auch auf deiner Karte sehen, die heute angekommen ist - herzlichen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christine