Nach langer Zeit gibt es hier mal wieder einen Beitrag aus der Rubrik "Patchwork und Quilts". Und das Beste: Ich kann hier wirklich mal einen FERTIGEN Quilt zeigen- nicht nur etwas Angefangenes oder eine Probe.
Notiz an mich selber: Fühlt sich gut an! Weiter so...
Für meine neue Nichte, die mittlerweile -nach ordentlicher Verspätung- gesund und munter das Licht der Welt erblickt hat, habe ich eine kleine Baby-Decke genäht.

Tadah! Hier ist das gute Stück. Frei geschnitten ohne Lineal und doppelten Boden. Und obwohl ich ja schon wusste, dass die Decke für ein Mädchen sein würde, wollte das Quilttop dieses Mal einfach nicht pastellig rosa werden... :)

Über der Farbwahl habe ich tatsächlich etwas länger gebrütet. Ich kenne den Geschmack der Eltern diesbezüglich nämlich nicht wirklich und daher habe ich mal die Rosavorräte aus meinem Stoffschrank hervorgeholt. Ganz schnell gesellten sich auch Pink und Rot dazu und ein wenig Lachs/Abricot zur Aufwärmung.

Trotz kräftigem Rot und Pink war mir das noch nicht kontrastreich genug und ich entschied mich für Dunkelblau als zweite Hauptfarbe. Und irgendwie wollten ein paar Türkisstoffstücke auch mit dabeisein.
Somit hatte ich mein Material in der Hauptsache beisammen.

Dann noch einmal flugs die Restekiste umgraben...!
Obwohl ich ansonsten kein besonders großer Bügelfan bin, mag ich das Bügeln von Kleinststückchen aus der Restekiste ganz gerne...

Mit Kinderstoffen habe ich häufig eher Schwierigkeiten. Diese Stückchen hier schlummerten schon lange in der Restekiste. Mit Prinzessinnen und Elfen hab` ich es ja nicht so, aber diese Bären hier finde ich auch für Mädchen schön.

Und irgendwie hatte ich das Gefühl, ich müsste auch noch wenigstens ein oder zwei Stücke Stoff extra für diesen Quilt gestalten. Also habe ich einen ganz einfachen Herzstempel geschnitzt und ein wenig Stoff bedruckt.

Der Anfang viel mir schwer... die favorisierten Bären erwiesen sich als sehr dominant, da sehr groß. Zerstückeln wollte ich sie nicht. Also an die Designwand damit und erst einmal mit Abstand betrachten und hin und herschieben die ersten Stücke...
Letztendlich habe ich mich wieder getrennt von den Bären und auch die helltürkis gemusterten Stoffe mussten raus.

Irgendwann hat es dann "Klick" gemacht und ich habe einfach ohne viel drüber nachzudenken genäht. Zwei Stücke genommen, zusammengenäht, das nächste Teil dran, überstehendes abgeschnitten und mit dem nächsten Teil zusammengenäht. Einige Streifenblöcke und Log Cabin Blöcke kamen dazu.

Auf diese Weise habe ich dann etwas größere Einheiten fertiggestellt und an die Wand gepinnt.

...es wächst...!

Fertig!


Ich mag diese Mischung unterschiedlichster Stoffe- von gekauften, Stoffgeschenken, getauschten, gefärbten, bedruckten und wiederverwerteten Kleidungsstoffen ist alles dabei.

Passendes Garn fand sich ebenfalls.

Mit einer Größe von ca. 1 x1 Meter passte der Quilt gerade so unter meine kleine, tapfere Haushaltsnähmaschine. Gequiltet habe ich ein einfaches, schnelles Freistil Zig-Zag-Muster. Binding dran (mit der Maschine) und fertig!

Ich glaube, das war mit Abstand der schnellste Quilt, den ich jemals genäht habe :) Und kein Material extra dazugekauft!
Ich hoffe nun, dass die Decke gefällt- unser Zeitfenster für einen Baby-Begrüßungsbesuch war aufgrund der enormen Verspätung der jungen Dame dann leider vorbei- aber ich hoffe, es ergibt sich bald eine Möglichkeit für einen Kurztrip in die Hauptstadt...
Obwohl ich große Lust hätte, direkt noch eine Decke in der Art für mich selber zu nähen, ist für die nächste Zeit erst einmal Collage angesagt- die Sommerpost ist in vollem Gange und mein Atelier ist übersäht von Schnippseln!